Schwerpunktheft zu Biobanken im Bundesgesundheitsblatt

Biobanken – eine entscheidende Ressource für erfolgreiche biomedizinische Forschung

 „Die Biobanken in Deutschland sind mit ihren Aktivitäten auf dem richtigen Weg. Durch die Kommunikation innerhalb der deutschen Biobanken, die fortschreitende Konsolidierung der bisher fragmentierten Biobanklandschaft, die Harmonisierung von Prozessen und Strukturen sowie die nationale und internationale Vernetzung wird eine solide Grundlage für eine erfolgreiche biomedizinische Forschung in Deutschland geschaffen. Damit werden zukünftig Forschungsdaten zusammen mit Biomaterialen ein zuverlässiger Ausgangspunkt sein, um Krankheiten besser zu verstehen und gezielter bekämpfen zu können." Das sagen Prof. Dr. Iris Pigeot (Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie) und Prof. Dr. Michael Hummel (Charité – Universitätsmedizin Berlin) in ihrem Editorial zum Schwerpunktheft Biobanken, das jetzt im Bundesgesundheitsblatt erschienen ist.

Das Heft wurde Anfang 2015 vom German Biobank Node initiiert und enthält Beiträge zu den wichtigsten nationalen Biobank-Aktivitäten, und -Herausforderungen und wird durch Beiträge aus dem europäischen BBMRI-Umfeld ergänzt.

Die Abstracts mit Links zu den vollständigen online Artikeln können hier abgerufen werden.

Das Heft ist im März 2016 erschienen.

Haben Sie Fragen?

[email protected]

Tel. +49. 30. 450 536 347

Fax +49. 30. 450 753 69 38

BMBF
top
Biobanken-Directory Verzeichnis deutscher Biobanken und ihrer Sammlungen GBN-Produkte Vorlagen, Manuale und weitere Materialien zum Download